Über 50 aktive Vereine sind sportlich, kulturell und gesellschaftlich tätig. Sie tragen viel zur Integration, aber auch zur Belebung des Gemeindegeschehens bei. Dachorganisation der Vereine ist das Vereinskartell. Die Vereine und die Veranstaltungen sind unter den nachfolgenden Listen aufgeführt.
Anlässe Vereinskartell 2023
Vereine können sich im Vereinsverzeichnis eintragen, ihren Eintrag selbständig ändern sowie Links zu ihren eigenen Websites setzen. Die hier eingetragenen Vereine sind in verschiedene Sparten gegliedert. Wählen Sie einfach die gewünschte Gruppe aus.
Alphorngruppe mit Büchel und Hirtenhorn,Diigeridoo und Percussion, begleitet von Fahnenschwinger.
Wir bilden Interessierte Anfänger aus und können auch behilflich sein bei einer Alphorn Anschaffung.
Unsere Gruppe besteht zur Zeit aus 2 Frauen und 5 Männern
Kontakt: Matt Hans
Güterstr .8 5432 Neuenhof
Homepage: www.alphorngruppe-reussblick.ch
Unser neuer Tonträger ist bei allen Gruppenmitgliedern oder im Fachhandel erhältlich.
Die Mitglieder des Bootsclub Neuenhof betreiben Fischerei oder sind allgemein dem Wassersport verpflichtet.
Der Verein betreut die Hafenanlage oberhalb der Staustufe Wettingen (beim Fussballplatz Neuenhof). Die Anlage verfügt über 41 Bootsplätze, diese Zahl entspricht auch der Anzahl Mitglieder.
Im Frühling beteiligt sich der Verein an der Uferreinigung der Pachtvereinigung Stausee Wettingen (PSW) und führt auch selber eine Reinigung der Uferpartie ober- und unterhalb der Hafenanlage durch.
Das öffentliche Fischessen findet vom 23. bis 25. Juni 2023 statt.
Name | Bruno Mittner |
Funktion | Präsident BCN |
Strasse | Etzelstrasse 8 |
Stadt | Wettingen |
Mobiltelefon | 079 207 96 86 |
Telefon | 056 426 35 53 |
bruno.mittner(at)elinag.ch | |
Link | www.bootsclub-neuenhof.ch |
CrossFit, Bootcamps, Personal-Training, Gesundheitsberatung, kostenlose Körperanalyse.
Name | Fabio Marchesan |
Strasse | Industriestrasse 4 |
Stadt | neuenhof |
Mobiltelefon | 0765362120 |
info(at)crossfitbaden.ch | |
Link | www.crossfitbaden.ch |
Der Verein 'Chlausgesellschaft Neuenhof' (gegründet 2001) pflegt Aktivitäten, wie Veranstaltung des Chlausmarktes, Chlausumzuges und nimmt seit Jahren mit eigenem Fest-Zelt und eigener Bar aktiv am Dorffest teil.
Wir suchen immer noch Mitglieder, die
sich aktiv bei uns betätigen möchten.
Italienischsprachiger Kulturverein, der Opernaufführungen, Gesangsabende und Tanzabende organisiert.
Kontaktadresse: Leonardo Secreti, Zürcherstrasse 118, 5432 Neuenhof, Tel. 056 406 28 42
Sind Sie interessiert an Themen wie:
- Bildung für unsere Jugend - gute Schulen
- Schulhausbauten
- Gemeindefusionen
- sauberes und sicheres Neuenhof
- wohnliches Neuenhof
dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Besuchen Sie unsere Homepage unter www.cvp-neuenhof.ch oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Name | Martin Uebelhart |
Funktion | Präsident |
Strasse | Höhenweg 2 |
Stadt | Neuenhof |
muebelhart(at)sunrise.ch |
Fitness ca. 25+:
Aerobic, Step-Aerobic, Kräftigungen, Rückenfit, Spiel & Spass, Fit & Fun Wettkämpfe
Vital ca. 55+
:
Bewegung, Kräftigung,Rückenfit, body art®, Drums alive®, Antara®
Light ca. 65+:
Beweglichkeit & Gleichgewichtssinn erhalten, Rückenfit, Aroha®, body art®, Kontakte pflegen
Schnupperlektionen jederzeit möglich - wir freuen uns auf Euch!
Unsere Homepage informiert weiter, mailt uns oder ruft uns an. Wir sind gerne für Euch da!
Name | Franziska Voser-Killer |
Funktion | techn. Leiterin |
Strasse | Hafnerweg 25 |
Stadt | Neuenhof |
info(at)dtvneuenhof.ch | |
Link | www.dtvneuenhof.ch |

Der Verein Die Tagesfamilie (ehemals Tagesfamilien Region Baden) setzt sich seit 1990 für eine professionelle, individuelle familienergänzende Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien in den Bezirken Baden, Aarau, Kulm und Zurzach ein.
Wir ermöglichen Eltern eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einem Betreuungsangebot, welches auf sie zugeschnitten ist.
Unsere Tageseltern sind Angestellte unseres Vereins und profitieren so z.B. von den vertraglichen und finanziellen Regelungen, von den Weiterbildungsangeboten und den umfassenden Versicherungsabdeckungen.
Eltern, welche einen familiären Betreuungsplatz für ihr/e Kind/er suchen oder Frauen und Männer, welche Interesse an einer Anstellung als Tagesmutter/-vater haben, können sich telefonisch unter 056 222 52 70 an unsere Geschäftsführerin, Frau Rosmarie Kneubühler, wenden.
Die Tagesfamilie
Pilgerstrasse 1
5405 Baden-Dättwil
Die Elternrunde Baden/Wettingen ist ein gemeinnütziger Verein, der seit über 50 Jahren die Erziehungsarbeit unterstützt.
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Wir organisieren interessante Kurse und spannende Vorträge rund um das Thema Kinder, Eltern und Erziehung. Unsere Veranstaltungen werden durch fachkundige Referenten geleitet und finden jeweils von September bis Februar statt.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.elternrunde.ch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Vorstand
Name | Russo Rosalba |
Funktion | Sekretariat/Kursadministration |
Strasse | Sandrainstrasse 16B |
Stadt | Neuenhof |
Telefon | 043 542 03 40 |
info(at)elternrunde.ch | |
Link | www.elternrunde.ch |

Der Elternverein Neuenhof ist der Trägerverein der Spielgruppe Wunderchischte, Waldspielgruppe Wirbelwind und der Chrabbelgruppe.
Unsere Vereinsziele sind:
- Förderung von Kontakten und Erfahrungsaustausch unter Eltern und Kindern
- Schaffung und Betrieb von Institutionen und Dienstleistungen zum Nutzen von Eltern und Kindern
- Organisation und Durchführung von Anlässen
- Förderung der Attraktivität der Gemeinde Neuenhof als Wohnort für Familien mit Kindern
Mehr interessante Informationen erhalten Sie auf unsere Homepage.
Name | Coni Gianola |
Mobiltelefon | 076 711 22 75 |
Link | www.elternverein-neuenhof.ch |
Dorfpolitik gestalten, aktuelle politische Fragen besprechen, eigene Meinungen einbringen - das ist das Ziel unserer FDP-Ortspartei.
Machen Sie mit!
Unser Präsident, Fred Hofer, erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte Tel. 427 42 25 (abends).
Link | fred.hofer@gmx.ch |
Ich helfe Frauen und Männern ab 40+ wieder in Topform zu kommen und diese mit Leichtigkeit langfristig zu halten.
Name | Fabio Marchesan |
Strasse | Industriestrasse 4 |
Stadt | neuenhof |
Mobiltelefon | 0765362120 |
fabio.marchesan(at)icloud.com | |
Link | www.fabio-marchesan.ch |
Seit 1961 besteht unser Verein und wir bringen vereinen Sport, Spass und Familie. Schauen Sie doch mal auf unserer Webseite vobei.
Link | www.fcneuenhof.ch |
Der Gartenverein Härdli befindet sich an der Limmat neben der Alterssiedlung Sonnmatt in Neuenhof. Der Verein besteht aus 95 Schrebergarten. Jeweils am letzten Wochenende im Juni feiert der Gartenverein Härdli ein Gartenfest für die Bevölkerung.
Der Gartenverein Härdli vermietet in der Zeit vom 1. April bis 30. Oktober auch Bergola für allgemeine Feste.
Sind Sie interessiert? Dann melden sie sich bei unserer Präsidentin, Frau Mirjana Banovic, Hardstr. 94, 5432 Neuenhof, Tel. 078 830 80 65, mirjana.baja@gmail.com oder bei einem Mitglied.
Name | Mirjana Banovic |
Funktion | Präsidentin |
Strasse | Hardstrasse 94 |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | 078 830 80 65 |
Telefon | 056 406 17 85 |
Unser 1946 gegründeter Gewerbeverein wird von 60 Aktivmitgliedern getragen und setzt sich für die Erhaltung und Förderung von leistungsfähigen KMU in der Region Neuenhof ein. Denn immer mehr Unternehmen schätzen unsere Gemeinde als Firmenstandort. Über 300 ansässige Unternehmen haben das erkannt und kreieren gemeinsam mit den Behörden und dem Gewerbeverein den Nährboden für eine prosperierende Wirtschaft. Ein attraktiver Steuerfuss und ein grosses Angebot an erschlossenem Bauland tragen auch künftig zum Wachstum des attraktiven Standort Neuenhof bei.
Als Mitglied in unserem Verein profitieren Sie von Informationen aus erster Hand, einer guten Vernetzung und wertvollen, persönlichen Kontakten zu anderen Gewerbetreibenden. Firmenpräsenz auf unserer Homepage, an den Vereinsanlässen und in unseren Werbemitteln inklusive!
Weitere Informationen finden sie auf unserer website.
Euer Vorstands-Team
Titus Regensburger, Tim Voser, Fredy Muriset, Rita Binder, Markus Schifferle, Thierry Engel
Name | Titus Regensburger |
Funktion | Präsident |
Strasse | Hinterhagweg 19 |
Stadt | Neuenhof |
Telefon | +41 56 401 10 84 |
vorstand(at)gewerbeverein-neuenhof.ch | |
Link | www.gewerbeverein-neuenhof.ch |
Wir sind ein aufgestellter Chor mit rund 40 SängerInnen und singen in der Kirche Neuenhof zur Messe und auch an Hochzeiten und Firmenanlässe.
Lust auf Gospel?
Ein Einstieg in die Gospelmusik ist bei the colour of gospel immer möglich. Komm doch einfach vorbei zu einer unverbindlichen Probe-Probe ;-) und lass dich von der Gospelmusik mitreissen!
Probebeginn: jeweils Montags um 20:00 Uhr im Saal des kath. Pfarreiheim Neuenhof (Schulferien sind probefrei)
Weitere Infos auf unserer Homepage: www.thecolourofgospel.ch oder e-mail: welcome(at)thecolourofgospel.ch
seit 2009 eine Abteilung von sport.neuenhof.
keine Vereinszugehörigkeit!
Aerobic / Step-Aerobic / Jazzgymnastik / Trends / Stretching etc. Ein Fitnessprogramm für jedermann.
Training: Mittwoch 19.00 - 20.15 Uhr Turnhalle Zentrum.
Schnuppern jederzeit möglich.
Alle Infos auf der Webseite
Wir sind ein familiärer Hundesportverein und Mitglied der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Wir bieten Hundebesitzern die Möglichkeit, ihre Hunde, egal welcher Grösse oder Abstammung, zum angenehmen Familien- oder Begleithund zu erziehen. Im Mittelpunkt steht die Sozialisierung und Erziehung des Hundes. Unser Ziel ist es, dass Hundehalter die Fähigkeiten ihres Lieblings erkennen und fördern lernen. Wir bieten auch die vom Kanton Zürich verlangten Junghund- und Erziehungskurse mit Bestätigung an.
Name | Erich Katz |
Funktion | Präsident |
Strasse | Uitikonerstrasse 23 |
Stadt | Schlieren |
Mobiltelefon | +41 79 355 10 41 |
info(at)hundeclub.ch | |
Link | www.hundeclub.ch |
Junge Leute machen Theater für jung und alt.
Einmal im Jahr zeigt die Jugendbühne an 5 Vorstellungen ihr Können und begeistert die Zuschauer.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Homepage
Link | www.jbn.ch |
mit 11 verschiedenen Abteilungen für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren.
MuKi, KiTu, J+S Kids mini, J+S Kids, GymKids (Gymnastik und Tanz), GymTeam (Aerobic / Step Aerobic / Trends), Geräteturnen (div. Abteilungen)
Leichtathletik oder die Ballsportarten Unihockey, Basketball, Netzball und Volleyball.
Detaillierte Angaben zu allen Abteilungen auf unserer Webseite.
Scharleitung
Raphael Schibli
Riedmattenstrasse 28
5452 Oberrohrdorf
Wir möchten Ihnen hier in Kürze unseren Verein vorstellen.
Jungwacht & Blauring Neuenhof ist ein Freizeitverein für Jungs & Mädchen von 7 – 15 Jahren. Er wird geleitet von ca. 16 – 25 jährigen Mitgliedern unseres Vereins. Zurzeit besuchen ca. 150 Kinder regelmässig die Gruppenstunden.
Die Kinder, eingeteilt nach Altersgruppen, besuchen jeweils einmal wöchentlich die sogenannte Gruppenstunde. Diese dauert von 18.30 – 20.00 Uhr. In diesen Gruppenstunden unternehmen sie diverse Aktivitäten wie z.B.: Basteln, Spiele für drinnen & draussen, Velotouren, Ausflüge in den Wald, ins Schwimmbad etc. Unter dem Jahr finden auch zahlreiche Scharanlässe statt, einige werden zusammen und andere getrennt (JW & BR) durchgeführt. Ebenso reisen wir alle 2 Jahre in ein 2 wöchiges Sommerlager, welches jedem von uns immer unvergesslich & in guter Erinnerung bleibt.
Unser Verein wird von der katholischen Kirche unterstützt. Dies ist jedoch kein Grund, dass auch anders Gläubige nicht an unseren Aktivitäten teilnehmen dürfen.
Die Mitglieder bezahlen einen Jahresbeitrag von 35 CHF. für Haftpflichtversicherung & Regionalleitungsbeitrag. Zusätzlich kostet sie die wöchentliche Gruppenstunde jeweils 1 CHF. Dieses Geld wird dann für Bastelmaterial, Schwimmbadeintritte etc. ausgegeben.
Haben Sie jetzt noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an die Scharleitung oder schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Webseite: https://neuenhof.jubla.ch/
Name | Jungwacht & Blauring Neuenhof |
Strasse | Glärnischstrasse 12 |
Stadt | Neuenhof |
raphaelschibli98(at)gmail.com |

Der Verein "Kakteenfreunde Regio Baden" wurde 1937 als Ortsgruppe der Schweizerische Kakteengesellschaft (SKG) gegründet. Die Mitglieder beschäftigen sich vorwiegend mit der Zucht und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten.
Wir bieten Kakteen- und Sukkulentenbegeisterten:
- Wissensaustausch und Wissensvermittlung mit Beamer-Vorträgen
- Pflanzentausch und Börsen mit Kakteensämlingen
- Hilfestellung zur Pflege und Kultur, "Pflanzendoktor"
- Gemeinsame Reisen zu Tagungen und Ausstellungen
- Sammlungsbesichtigungen unter kundiger Führung
- Monatsversammlungen in freundschaftlich-familiärer Atmosphäre
In der Regel treffen wir uns jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal im Ortsmuseum Untersiggenthal. Näheres entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm.
Möchten Sie wissen wie ihre Pflanze heisst, warum sie nicht recht will oder möchten Sie sich näher über unseren Verein informieren? Schauen Sie doch einfach mal rein, wir freuen uns auf Sie.
Name | Peter Betz |
Funktion | Präsident |
Strasse | Sandstrasse 30 |
Stadt | Gebenstorf |
Telefon | 056 223 2988 |
kakteenfreunde.baden(at)gmail.com | |
Link | www.kakteenfreunde-baden.jimdo.com |

Wir bieten in unserem Verein Ort für Kinder in Neuenhof folgende Möglichkeiten:
Eine Kita - Kita Meister Petz - Baby Oase für 2 Monate bis 2 Jährig
Eine Kita - Kita Meister Petz - Grossgruppen für 2 Jährig bis ca. Kindergarten
Einen Hort - Hort Meister Petz - Ab Kindergarten bis und 10 Jahre
Wir freuen uns Sie willkommen zu heißen im Verein Ort für Kinder in Neuenhof
Name | Nicole Walther |
Funktion | Geschäftsführung |
Strasse | Industriestrasse 5 |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | 0797804278 |
Telefon | 0565357638 |
info(at)kitameisterpetz.ch | |
Link | www.kitameisterpetz.ch |

Die Kindertagesstätte und der Schülerhort an der Lindenstr.9 in 5432 Neuenhof, welche unter der Trägerschaft der Firma Kinderbetreuung Wägwyser steht, ist eine Einrichtung zur Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 2 Monaten bis 12 Jahren. In den grosszügigen Räumlichkeiten des reformierten Pfarrhauses werden die Kindergarten- und Schulkinder, sowie die Vorschulkinder und Babys unter einem Dach, jedoch räumlich getrennt betreut. Dies ermöglicht dem sorgfältig ausgewählten Fachpersonal die Räumlichkeiten für die Kinder altersentsprechend einzurichten und täglich bedürfnisorientierte Spielangebote bereit zu stellen.
Die Kindertagesstätte Wägwyser ist jeweils von Montag bis Freitag von 06.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und stehen als familienergänzende Betreuung allen berufstätigen und alleinerziehenden Eltern jeder Religion- und Nationalitätszugehörigkeit offen. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich eine Betreuung bis 20.00 Uhr und am Samstag von 07.30 Uhr bis 17.30 Uhr an.
Wir laden Sie herzlich ein die Räumlichkeiten zu besichtigen und unser Betreuungskonzept kennen zu lernen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail Ihren individuellen Besichtigungstermin.
Name | Isabella Hunziker |
Funktion | Leitung |
Telefon | 056 556 11 65 |
neuenhof(at)waegwyser.ch | |
Link | www.waegwyser.ch |

Was ist die Koordinationsstelle?
Zahlreiche engagierte Privatpersonen und Helferkreise organisieren Freiwilligenarbeit im Asyl- und Flüchtlingswesen. Um diese zu koordinieren und die Bedürfnisse abzustimmen, hat der Aargauer Regierungsrat sieben regionale Koordinationsstellen ins Leben gerufen.
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Aargau führt seit Mai 2017 die Koordinationsstelle in der Region Baden. Die Koordinationsstelle ist Ansprechstelle für Freiwillige sowie Betreuende in den Asylunterkünften und Gemeinden. Dabei vermittelt sie Einsätze, unterstützt bei der Umsetzung von Projekten und gibt Auskunft bei Fragen.
Was bietet die Koordinationsstelle für Freiwillige?
- Information über aktuelle Einsatzmöglichkeiten in der Region Baden
- Beratung der Freiwilligen bei der Wahl eines geeigneten Einsatzes
- Vermittlung zwischen den Freiwilligen und Organisationen
- Unterstützung bei der Umsetzung eigener Ideen
- Publikation von Bedarf an Sachspenden sowie Vermittlung
Was bietet die Koordinationsstelle für Organisationen und Behörden?
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Freiwilligen
- Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung aller Akteure aus der Region
- Unterstützung bei der Umsetzung eigener Ideen
- Vermittlung von Sachspenden
- Veröffentlichung eines Programms mit Aktivitäten in der Region
- Beratung und Unterstützung von Organisationen im Freiwilligenmanagement
Das Monatsprogramm für Asylsuchende und Interessierte können Sie hier abonnieren:
www.srk-aargau.ch/newsletter-abonnieren
Interessiert?
Melden Sie sich bei uns, wir geben Ihnen gerne Auskunft:
Name | Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Flucht & Asyl - Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau |
Funktion | Leitung Koordinationsstelle |
Strasse | Mellingerstrasse 22 |
Stadt | Baden |
Mobiltelefon | 078 836 86 06 |
Telefon | 062 544 03 24 |
koordinationsstelle(at)srk-aargau.ch | |
Link | www.srk-aargau.ch/koordinationsstelle |
KUD "KOLO" Baden begeistert Sie seit
30 Jahren mit Tänzen, Gesang und Trachten aus allen Regionen Serbiens.
KUD "KOLO" Baden
Industriestrasse 7
5432 Neuenhof
Link | www.kolo.ch |
Motto: Gesund bleiben und Spass haben mit Laufen
"La Sgambettata"
ist ein Lauftreff. Man trifft sich jeweils am Sonntag um um 10:00 Uhr gemäss Jahresprogramm. Es gibt verschiedene Routen in der näheren Umgebung. Ca. 4x im Jahr wird eine ganztägige Wanderung in der Schweiz organisiert.
Name | Anna Smaldore |
Funktion | Vorstandsmitglied |
Strasse | Gassäckerweg 14 |
Stadt | Neuenhof |
isabelle.a.cimino(at)gmail.com | |
Link | www.sgambettata.ch |
Ein Angebot von sport.neuenhof.
Nordic-Walking und Walking, der ideale Sport für alle die sich gerne draussen bewegen .
Nordic- Walking
Montag, 19.00 - 20.15 Uhr, Treffpunkt Turnhalle Zentrum
Donnerstag, 08.45 - 10.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle Zentrum.
Lauftreff
Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle Zentrum
Alle Infos auf der Webseite.
Der Männerchor Neuenhof ist ein, von Präsident Hannes Huffer gut geführter Verein. Die musikalische Leitung liegt in den Händen der Dirigentin Erika Riedo. Mit zurzeit 31 aktiven Sängern ist der Chor gut besetzt. Wir sind stolz auf die gute Freundschaft zum Gesangverein „Frohsinn“ aus Neuenhofs Partnerstadt Holzgerlingen. An der GV am 10.Februar haben wir für 2022 folgendes Jahresprogramm beschlossen:
22. März Ständchen in der Alterssiedlung Spreitenbach
2. April Ausrichtung der Del. Versammlung vom AKG
21.Mai Unterhaltungsabend
1. August Mithilfe bei der Organisation der Bundesfeier
2. Oktober Auftritt mit dem Chor Schenkenbergertal
22.Oktober Spaghetti-Plausch
6. Dezember Ständchen im Altersheim Spreitenbach
9. Dezember „Chlaushock“
Wir freuen uns auf jeden, der Freude am Singen hat und dies in einem geselligen Verein ausleben möchte. Info siehe auch auf:
Homepage Männerchor Neuenhof.
Name | Armin Poznicek |
Strasse | Heimelistrasse 1 |
Stadt | Neuenhof |
apoz(at)bluewin.ch |

Wenn Du Kontakt, Kameradschaft, Fitness und Fun suchst, dann komm in die Männerriege STV Neuenhof.
Die Männerriege ist ein polysportiver Verein mit Schwerpunkt Faustball. Aber auch andere Sportarten werden gemacht. Der Spass steht im Vordergrund.
Wir spielen im Sommer an Faustballturnieren der Umgebung mit, haben auch schon an einem Hallenhockey-Turnier mitgemacht.
Wir führen eigene Anlässe wie z.B. ein Turnier, eine Turnerreise, ein Skiweekend usw. durch.
Wir beteiligen uns an gemeinsamen Anlässen der Turnenden Vereine (Aktive / Damenturnverein) von Neuenhof.
Unser Ziel:
Gute Kameradschaft, Spass und Freude. Natürlich gehört auch eine Portion Fitness dazu.
Willst Du uns kennenlernen? Komm ins nächste Training, ohne jegliche Verpflichtung.
Wir trainieren jeden Dienstag von 20.15 – 21.45 Uhr in der Dreifachturnhalle Neuenhof.
Wir freuen uns, Dich kennenlernen zu dürfen. Hast Du Fragen? Dann melde Dich bei Andreas Benz
(078 744 11 16) oder Kurt Benz (079 500 95 87). Wir geben Dir gerne Auskunft.
Name | Kurt Benz |
Funktion | Techn. Leiter |
Strasse | alte Zürcherstrasse 33 |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | +41 79 500 95 87 |
kurt.benz(at)hispeed.ch | |
Link | www.stv-neuenhof.ch |

Etwas sportliche Bewegung gefällig?
Die Aktiven 50+ Turner treffen sich jeden Montag Abend um 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Zentrumturnhalle C für Beweglichkeitsübungen Kraft- und Reaktionsbewegungen, sowie für ein Spiel und Spass. Weiter findet jeden Mittwoch ein anderhalbstündiger Ausmarsch in lockerer und gemütlicher Atmosphäre statt. Treffpunkt 13.30 Uhr vor dem Rest. Landhaus "Tomate"
Moto: Blib fit und chom am nächschte Montag und / oder Mittwoch mit
Name | Marco Ferrari |
Funktion | Oberturner |
Strasse | Kirchstrasse 19 |
Stadt | Killwangen |
Mobiltelefon | 079 346 16 69 |
Telefon | 056 401 64 26 |
marco.ferrari(at)gmx.net |

Jedes Kind der Gemeinde Neuenhof muss unabhängig von seiner sozialen und ethnischen Herkunft die Chance auf ein qualifiziertes Angebot musikalischer Bildung erhalten. Die musikalische Bildung ist Teil der kulturellen Bildung.
Schüler, die durch ihre Begabung im Unterricht in der musikalischen Grundschule, oder ab der 3. Klasse im Musikunterricht positiv auffallen, sollen musikalisch gefördert werden, auch wenn die Eltern finanziell nicht in der Lage sind, dies zu tragen. Es besteht keine Konkurrenz zur "Musikschule Wettingen".
Das Förderprojekt wird von engagierten Musiklehrpersonen getragen, die ehrenamtlich unterrichten (aktuell Chor, "Musik und Bewegung", Klavier und Keyboard, Schlagzeug, Blockflöte und Gitarre).
Der Verein wurde im März 2018 gegründet und wird durch die die Mitglieder getragen die einen Jahresbeitrag von 50 Franken leisten.
Wir freuen uns über Ihren Beitrag.
Name | Barbara Zimmerli |
Funktion | Präsidentin |
Strasse | Alberich-Zwyssig-Strasse 3 |
Stadt | Wettingen |
barbara.zimmerli(at)schuleneuenhof.ch | |
Link | www.musikfüralle.ch |
Wir sind ein Verein, der das ganze Jahr verschiedenste Aktivitäten zu bieten hat.
Wanderungen, kulinarische Touren, Langlaufen, Skifahren sind nur ein paar Leckerbissen!
Interessiert?! Dann klick auf unsere Homepage!
Pfadi bedeutet unvergessliche Erlebnisse, Freundschaften und viel Spass mit Kindern und Jugendlichen im gleichen Alter. Im Zentrum steht das Leben in der Gemeinschaft. Hier lernen die Kinder die Sprache, neue Spiele und was Kinder in der Schweiz gerne tun. Sie können sich austoben, spielen, lachen, singen, kochen und basteln. Gleichzeitig lernen die Kinder Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ihre Freizeit selber zu gestalten. Die Gruppen treffen sich meistens am Samstagnachmittag für zwei bis vier Stunden. Manchmal auch für ein ganzes Wochenende oder für ein mehrtägiges Lager. Diese Aktivitäten finden ohne die Eltern statt und werden von jungen Erwachsenen geleitet. Sie sind gut ausgebildet und werden von Erwachsenen betreut. Die Pfadi ist die grösste Jugendorganisation in der Schweiz und politisch und religiös unabhängig.
Alle können in der Pfadi mitmachen. Pfadi kostet verglichen mit anderen Freizeitaktivitäten wenig. Falls die Kosten für das Mitmachen und die Ausrüstung trotzdem zu teuer sind, finden wir in der Pfadi immer eine Lösung. Die Pfadi findet in Gruppen (Pfadiabteilungen) überall in der Schweiz statt. In die Pfadi eintreten kann man bei uns ab dem Kindergarten in die Biberstufe. Ab der ersten Klasse kommen die Kinder in die Wolfstufe. Die Kinder treten ungefähr im Alter von 11 Jahren in die Pfadistufe über. Für Fragen aller Art und zum Mitmachen können auf unserer Homepage www.burghorn.ch weitere Informationen gefunden werden. Gerne geben auch die auf der Homepage unter Kontakt aufgeführten Personen weitere Auskunft.
Name | Julian Chariatte v/o Ace |
Funktion | Präsident |
Strasse | Pfadi Burghorn |
Stadt | Wettingen |
al(at)burghorn.ch | |
Link | www.burghorn.ch |

Die Pfadibewegung
Wir wollen den Kindern und Jugendlichen etwas von dem vermitteln, was in der heutigen Zeit – besonders in der Grossstadt – leider schon oft verloren gegangen ist: Abenteuer, Spiel und Spass in der freien Natur, Lagerfeuerromantik, einfaches Leben sowie der Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Das und Vieles mehr können Kinder in der Pfadi erleben und auf ihren Weg zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen mitnehmen. Der Spass darf dabei nicht zu kurz kommen!
Pfadiabteilung
Bist du zwischen 5 und 15 Jahren als und hast Lust, uns samstags auf einer Schnitzeljagd, einer Schatzsuche oder bei einem Zmittag am Lagerfeuer zu besuchen?
Du darst jederzeit unverbindlich Pfadi-Luft schnuppern kommen und schauen, wie es dir gefällt.
Melde Dich unter info@pfadiriko.ch oder schau auf dem Anschlagsbrett unter http://www.pfadiriko.ch/ wann und wo wir uns treffen. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!
Name | Celine Schüpbach v/o Spirit |
Funktion | Abteilungsleitung |
Strasse | Rebäckerstrasse 6B |
Stadt | Killwangen |
info(at)pfadiriko.ch | |
Link | www.pfadiriko.ch |
Wir leben die ganze Welt der Pilze, die Geselligkeit und vieles mehr. An unseren Pilz-Bestimmungsabenden und in der Mikroskopgruppe sind auch Nichtmitglieder als Gäste gerne gesehen.
Name | Thomas Sibold |
Funktion | Co-Präsident |
Strasse | Feldstr. 43 |
Stadt | Würenlos |
Mobiltelefon | 079 249 31 90 |
Telefon | 056 424 00 78 |
thomas.sibold(at)gmx.ch | |
Link | www.pilz-baden.ch |
Der Sport Roundnet (häufig auch bekannt als „Spikeball“) wird üblicherweise zu viert gespielt. Einzig benötigtes Equipment sind ein Ball und ein kleines Netz. Die Regeln erinnern dabei stark an die bekannte Sportart Volleyball. Roundnet ist für alle Altersklassen geeignet und wird meist auf der Wiese oder in einer Halle gespielt.
Unser Verein bezweckt in erster Linie die Förderung und Kultivierung des Roundnetsports und dabei hat der Spass und das Zusammensein oberste Priorität.
Wenn die Sportart dein Interesse weckt, dann melde dich gerne bei:
Name | Daniel Loosli |
Strasse | Bündtstrasse 6 |
Stadt | Neuenhof |
praesident(at)rc-neuenhof.ch |
Das Bootshaus des Ruderclub Baden ist an der Industriestrasse 19, oberhalb des Kraftwerks Wettingen. Wir rundern auf der Limmat zwischen dem Bootssteg in Neuenhof und der Oetwiler Brücke. Der Ruderclub Baden, mit Vereinssitz in Neuenhof, ist 1933 in Baden gegründet worden. Der Aufstau der Limmat, als Folge des Baus des Kraftwerks Wettingen, ermöglichte den Ruderbetrieb auf diesem tollen und über weite Strecken naturnahen Rudergewässer. Der Ruderbetrieb ist bei fast jedem Wetter möglich.
Erwachsene ohne besonders sportliche Ambitionen rudern im Breitensport. Wir starten an den Sonntagen um 09.00 Uhr sowie in der Sommerzeit am Dienstag und Donnerstag um 18,30 Uhr. In der Kategorie Fitnesssport rudern Mitglieder, die auch an Regatten teilnehmen (in der Regel Ü27 d.h. in der Kategorie "Masters"). Im Leistungssport rudern Mitglieder (in der Regel U27), die an nationalen und internationalen Regatten teilnehmen. Besonders wichtig ist der Jugendsport für Jugendliche, die sich für den Rudersport interessieren, sowie der Schulsport. Bei entsprechendem Engagement ist ein Übertritt vom Jugend- in den Leistungssport möglich. Insgesamt trainieren im RC Baden rund 150 Mitglieder (knapp 1/3 Damen) regelmässig auf der Limmat.
Hast Du Interesse am Rudersport? Unter dem Link rcbaden.ch findst Du alle Angaben zu unserem Verein sowoe zu den Rudermöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene. Deine Anfrage an info(at)rcbaden.ch beantworten wir gerne.
Name | Ruderclub Baden |
Strasse | Seestrasse 19 |
Stadt | Neuenhof |
information(at)rcbaden.ch | |
Link | www.rcbaden.ch |
Vision
Jeder Mensch in medizinischen Notlagen erhält eine adäquate Erste Hilfe.
Mission
Wir bilden mit einem breiten Kursangebot Laien bedürfnisgerecht in Erster Hilfe aus. Dabei orientieren wir uns an den neusten medizinischen und andragogischen Grundsätzen und bieten dabei ein bleibendes Lernerlebnis, um langfristige Lernerfolge zu ermöglichen.
Im Einsatz agieren wir als gut ausgebildete und versierte Laienhelfer:innen, welche Patientinnen und Patienten unter zu Hilfenahme von modernem Material situationsgerecht beurteilen, bedarfsgerecht behandeln und partnerschaftlich dem Rettungsdienst übergeben.
Generell beteiligen wir uns aktiv daran, eine flächendeckende Versorgung durch Laienhelfer:innen aufzubauen und stärken das Gesundheitswesen mit unserem ehrenamtlichen Engagement.
Leitsatz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Philip Rosenthal (1916 - 2001)
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Sanität Wettingen-Limmattal.
Sanität Wettingen-Limmattal
Winkelriedstrasse 52
5430 Wettingen
info(at)sanitaet.info
www.sanitaet.info
Name | Sanität Wettingen-Limmattal |
Strasse | Winkelriedstrasse 52 |
info(at)sanitaet.info |

Die Schnäggebühne Neuenhof:
nicht so langsam wie der Name es
vermuten lässt, eher ein
'Theater und es bitzeli meh!'
Mehr Infos auf unserer Homepage.

Wir betreiben das Präzisions-Schiessen mit der Pistole und dem Gewehr als Sport! Wenn Du Interesse an einer Sportart hast, die viel Konzentration und Ausdauer erfordert, so besuche doch einfach unsere Homepage! Dort kannst Du unsere aktuellen Trainingstermine ersehen und einmal unverbindlich an einem Training teilnehmen.
Unser Jungschützenkurs Gewehr 300m beginnt jeweils Anfang März! Über die genauen Teilnahmebedingungen informiert Dich ebenfalls unsere Webseite!
Neue Schützenkameraden sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!
Name | Schmid Christian |
Funktion | Präsident |
Strasse | Webermühle 42 |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | 079 218 68 77 |
info(at)sgneuenhof.ch | |
Link | www.sgneuenhof.ch |

Interesse an politischem Gedankenaustausch?
Rufen Sie unsere Präsidentin unter
056 406 64 83 an oder senden Sie ihr ein Mail!
Wir freuen uns auf Sie!
Link | www.svp-neuenhof.ch |
Ski- & Snowboardclub Rüsler
"Wer wir sind?
Wie der Name schon sagt: Wir sind ein Club, der Ski fährt. Ski und Snowboard um genau zu sein. Und Après-Ski natürlich auch.
Wir sind eine bunte Truppe von
- Könnern und Nicht-so-Könnern
- Junioren und Jung-Gebliebene
- Hübschen und solche, die erst noch einen Helm anziehen müssen
- Nonstop-Fahrern und Jetzt-brauch-ich-aber-einen-Zwetschgenlutz
Was wir unternehmen?
Im Winter blühen wir auf. Wir organisieren regelmässig Tagesfahrten in attraktive Skigebiete der Schweiz. Einmal im Jahr gönnen wir uns auch ein ganzes Weekend. Wir reisen mit einem Car ganz ohne Stress. Dabei stehen der Spass am Ski- und Snowboard fahren sowie die Geselligkeit im Mittelpunkt. Im Sommer wagen wir uns auch mal an andere sportliche Herausforderungen wie Go-Kart fahren, Minigolfen, Bräteln... Oder sind gesellig unterwegs bei einem Chlaushock oder einem Lotto.
Hast Du Lust auf Action im Pulverschnee und gemütliches Après-Ski? Auf Skifahren mit Gleichgesinnten und Skitage ohne Stress zu fairen Preisen?
Dann komm mit, ein Platz auf dem Sessellift ist bereits reserviert für
Dich
!
Sei dabei! Melde Dich an!"
Name | Huber Dominic |
Funktion | Präsident |
Strasse | Schulstrasse 12c |
Stadt | Wettingen |
Mobiltelefon | 079 325 11 43 |
dominic.huber(at)skiclub-ruesler.ch | |
Link | www.skiclub-ruesler.ch/ |

Die Ortspartei, die aktiv an der Gemeindepolitik teilnimmt.
Wir setzen uns ein für
- ein wohnliches Dorf
- eine soziale und solidarische Gemeinde
- eine qualitativ gute Schule
- eine sinnvolle Ausgabenpolitik
Kontakt: Geri Röthlisberger, Tel.:056 406 33 85
Link | sp-bezirk-baden.ch |
Zusammen zeichnen, kneten, werken, spielen, singen, streiten und sich wieder versöhnen, Geschichten hören, sich zum ersten Mal ohne das Mami an einem fremden Ort zurechtfinden, neue Freunde kennen lernen...Diese und noch ganz viele andere Erfahrungen kann Ihr Kind in unserer Spielgruppe machen!
Das Spielgruppenjahr beginnt jeweils im August. Die Kinder werden ein- oder zweimal wöchentlich während 2,5 Stunden betreut.
Wenn Sie Interesse oder Fragen zu einem Spielgruppenplatz haben, rufen Sie unsere Spielgruppenleiterin Frau Coni Gianola unter Tel. 076 711 22 75 an. Sie wird Ihnen Ihre Fragen gerne beantworten und Ihnen ein Anmeldeformular schicken.
Weitere interessante Infos finden Sie auch unter www.elternverein-neuenhof.ch
Wir freuen uns, Ihr Kind schon bald in der Spielgruppe Wunderchischte willkommen zu heissen!
Name | Coni Gianola |
Mobiltelefon | 079 711 22 75 |
Link | www.elternverein-neuenhof.ch |
Anmeldung
Spielgruppenjahr 2021/2022
Spielgruppe „ Zwergmühle „
Die Spielgruppe „ Zwergmühle“ ist eine privat geführte Institution und
wird vom Quartierverein Webermühle getragen.
Die ausgebildeten Spielgruppenleiterinnen betreuen die Kinder in einer
konstanten Gruppe von max. 7-8 Kinder ( ab 2,5 Jahren bis Kinder-
garteneintritt ) regelmässig zweimal pro Woche für 2 Stunden.
Beginn: Montag 9. August 2021
Spielzeit: Montag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr
Ort: Webermühle 23/EG
Neu: Sollte Ihr Kind vielleicht erst auf dem Weg zum „Trocken werden“ sein, so ist dies kein Grund, nicht die Spielgruppe zu besuchen.
In diesem Fall informieren Sie die Spielgruppenleiterin und geben dem
Kind einfach die Windeln mit.
Das Anmeldeformular kann unter esiino(at)hotmail.com
angefordert werden oder telefonisch bei der Spielgruppeleiterin
Sandra Adamovic 076 404 06 85
Webermühle 31 / 144, 5432 Neuenhof Administration: edgar.fischer(at)swissonline.ch
Name | Zwergmühle |
Funktion | Spielgruppe |
Strasse | Webermühle 23 |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | 076 404 06 85 |
esiino(at)hotmail.com |
Der Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof ist ein moderner, zukunftsorientierter Dienstleistungsbetrieb.
Mit rund 80 Mitarbeitenden sind wir in den Gemeinden Wettingen und Neuenhof (ca. 31‘000 Einwohner) für die ambulante Hilfe und Pflege zu Hause zuständig.
Als Lehr- und Ausbildungsbetrieb bilden wir in den Berufen Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ sowie Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH aus.
Name | Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof |
Strasse | Hardstrasse 59 |
Stadt | Neuenhof |
Telefon | 056 552 20 00 |
info(at)spitex-wettingen.ch | |
Link | www.spitex-wettingen.ch |
sport.neuenhof bietet ein breites Angebot an Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt.
zu sport.neuenhof gehören
- JugendTurnen Neuenhof
- Unihockey Damen und Herren
- Volleyball Damen
ohne Vereinsverpflichtungen
- GymTeam (Aerobic, Step-Aerobic, Trends etc. für jedermann)
- Laufsport (Nordic-Walking und Lauftreff)
Der STV Neuenhof darf auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Unser Verein ist insbesondere in den letzten 20 Jahren sehr stark gewachsen und zählt zurzeit ca. 180 Mitglieder in den Riegen GymChnöpf, Geräteturnen, Aktive, Polyhöfler und Männerriege. Das Vereinsleben und der Vereins-Spirit sind uns sehr wichtig. Unser Ziel ist es, erfolgreich Breitensport auf hohem Niveau zu bestreiten und dabei auch die sozialen Themen eines wachsenden Vereins zu meistern.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.
Name | Leandra Foroni |
Funktion | Vorstand (Kommunikation) |
Strasse | Wiesenstrasse 30B |
Stadt | Baden |
organisation(at)stv-neuenhof.ch | |
Link | www.stv-neuenhof.ch |
Die Musikgesellschaft Neuenhof ist einer unserer Stammvereine, für welche wir Auftritte bestreiten.
Wir sind eine aufgestellte Gruppe von 11 Tambouren inkl. unserem Instruktor und suchen immer neue Mitglieder, die Kameradschaft schätzen und auch am Trommeln Spass haben.
- Möchtest Du auch ein/e Tambour-/in sein ?
- Möchtest Du in einem kleinen Verein mitspielen ?
- Ist Dir Kollegschaft viel wert und möchtest Du ein Hobby, welches Dir viel Abwechslung bietet und Dir Freude macht ?
- Möchtest Du an diversen Anlässen (Zirkus, Marschmusik, Konzerte etc. ) unvergessliche Augenblicke erleben ?
Dann bist Du bei uns genau richtig und herzlich willkommen !!
Auf Disziplin, Kameradschaft und Geselligkeit legen wir besonderen Wert.
Melde Dich doch für einen Schnupperabend entweder über unsere Homepage www.tvwu.ch oder rufe unsere Präsidentin Fabienne Speckert an.
"Mer freued Eus uf DICH" !!
Name | Speckert Fabienne |
Funktion | Präsidentin |
Mobiltelefon | 079 235 57 78 |
tambouren(at)tvwu.ch | |
Link | www.tvwu.ch |

Der Tennisclub Neuenhof wurde im Jahre 1977 gegründet und liegt sehr zentral, eingebettet zwischen Bahnhof Neuenhof (S12) und der Limmat. Der Club verfügt über 5 Sand-Mergel-Plätzen, 1 Trainingsplatz, Bocciabahn und dem Clubhaus, das im Winter 2018/19 gründlich saniert wurde.
Von Mitte April bis Ende Oktober kann dem Tennissport gefrönt werden. Es werden während der ganzen Saison Tenniskurse für Kinder wie auch Erwachsene angeboten. Besuchen Sie unsere Homepage www.tcneuenhof.ch und informieren Sie sich weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf einer der schönsten Tennisanlagen der Region.
Per Januar 2021 zählt der Club 185 Aktivmitglieder inkl. Junioren sowie 44 Passivmitglieder. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Ihr Tennisclub Neuenhof
Name | Ursula Voser |
Funktion | Verantwortliche Mitgliederwesen |
Strasse | Dorfstrasse |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | +41795657928 |
ursula.voser(at)tcneuenhof.ch | |
Link | www.tcneuenhof.ch |
BILINGUAL PLAY GROUP für Kinder zwischen 2 1/2 und 5 Jahren.
- Eine zweisprachige Spielgruppe für Kinder ohne oder mit Englischkenntnissen. Wir bieten die ideale Möglichkeit für den spielerischen Einstieg in die englische Sprache und für die Förderung der deutschen Sprache.
- Auf spielerische Art und Weise werden ihre Kinder Deutsch als auch ein einfaches Englisch lernen. Wir spielen, singen, basteln und erzählen Geschichten in jeweils beiden Sprachen.
Wann
Mittwoch: 09.00 - 11.00 Uhr
Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr
Wo
Webermühle 23
5432 Neuenhof
Kontaktperson
Evelyn Ernst
079 934 57 73
Wir sind eine bunt durchmischte Truppe, welche sowohl den sportlichen wie auch den gesellschaftlichen Aspekt eines wöchentlichen Trainings schätzen.
Jeden Montag von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr Volleyball Mixed in der Turnhalle Zürcherstrasse
Jeden Donnertag von 18.45 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Polysport (Männer) in der Zentrumshalle.
( Basketball/Volleyball/Unihockey/Fussball/etc.)
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Auch Möchtegernsportler :-)!
Name | Simon Voser |
Funktion | Vereinspräsident |
Strasse | Hafnerweg 25 |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | 079 762 71 96 |
Unihockey Neuenhof ein Angebot von sport.neuenhof.
Herren Training: Montag 20.30 -22.00 Uhr Turnhalle Zentrum
Damen / Mixt Training: Mittwoch 20.20 -22.00 Uhr Turnhalle Zentrum.
Alle weiteren Infos auf der Webseite
Unsere Alterssiedlung befindet sich an ruhiger, sonniger und grüner Lage in unmittelbarer Nähe zur Limmat und der S-Bahnstation Neuenhof.
Wir vermieten an Seniorinnen und Senioren aus Neuenhof und Umgebung, die ihr Leben selbstständig und unabhängig führen können, 1er, 2er und 2.5-Zimmer-Wohnungen. Bei Bedarf können unsere Mieterinnen und Mieter die Dienste unserer Inhouse-Spitex oder auch hauswirtschaftliche Leistungen in Anspruch nehmen.
Auf unserer Pflegeabteilung garantieren wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine sorgfältige und respektvolle Pflege und Betreuung rund um die Uhr.
Unser öffentliches, rollstuhlgängiges Restaurant bietet Platz für 80 Personen und das Gartenrestaurant im grossen und gemütlichen Park lädt zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten Restaurant: täglich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Ebenso sind wir für Anlässe aller Art gerne für Sie da, auch abends ab 25 Personen (Buffet ab 30 Personen).
Vereinsmitgliedschaft: Jahresbeitrag für Einzelpersonen Fr. 20.--, für Ehepaare Fr. 30.--
Name | Thomas Zeller |
Funktion | Geschäftsführer Sonnmatt |
Strasse | Sonnmattweg 2 |
Stadt | Neuenhof |
Mobiltelefon | 079 298 34 05 |
Telefon | 056 406 38 82 |
verwaltung(at)sonnmatt-neuenhof.ch | |
Link | www.sonnmatt-neuenhof.ch |

Damen 4. Liga Mannschaft
Juniorinnen U22 2. Liga
und Minivolleyball für Mädchen ab 9 Jahren
Wir gehören zu sport.neuenhof (Damen) und JugendTurnen Neuenhof
Alle Infos auf unserer Volleyball Webseite.
Infos Volleyball Jugend auch unter www.jugendturnen.neuenhof.ch
Die Jugendarbeit der Reformierten Kirche Wettingen-Neuenhof führt den Jugendtreff «YEah!» (ab 6. Klasse) und organisiert jährliche Events für die Jugendlichen von Wettingen und Neuenhof (üblicherweise ab 6. Klasse).
Man muss nicht reformiert sein, um bei uns mitmachen zu können. Unser aktuelles Programm findest du auf unserer Homepage:
ref-wett-nhf.ch/index.php/angebote/fuer-jugendliche
Name | Schatzmann Michael |
Funktion | Sozialdiakon / Jugendarbeiter |
Strasse | Haldenweg 3a |
Stadt | Rüfenach |
Telefon | 056 437 30 32 |
michael.schatzmann(at)ref-wett-nhf.ch | |
Link | ref-wett-nhf.ch/index.php/angebote/fuer-jugendliche |