Jahresrechnung 2024

22.04.2025

Die Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Neuenhof weist bei einem im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Steuerfuss von 112 % einen Ertragsüberschuss von rund CHF 325’000 aus.

Obwohl der Rechnungsabschluss 2024 ein positives Endergebnis aufweist, sollte dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Finanzlage angespannt bleibt. Wenn vom positiven Abschluss die im Jahr 2023 fehlgebuchten Steuern in Höhe von CHF 970'000, die Marktwertanpassung im Finanzvermögen von CHF 635'000 sowie die Korrektur der Aufwertung im Verwaltungsvermögen von CHF 362'000 abgezogen und die erfolgswirksamen Belastungen aus dem Jahr 2023 in Höhe von CHF 562'000 aufgerechnet werden, würde sich ein Defizit von CHF 1'080'000 ergeben.

Die Jahresrechnung im Einzelnen
Im Detail schliesst die Jahresrechnung 2024 gegenüber dem Budget um CHF 140’000 besser ab, wobei der betriebliche Aufwand um rund CHF 2.6 Mio. höher als veranschlagt ausgefallen ist. Mehrausgaben entstanden primär beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand (+ CHF 1,042 Mio. sowie dem Transferaufwand (+ CHF 1,54 Mio.)). 

Der betriebliche Ertrag fiel um CHF 1.8 Mio. besser aus als vorgesehen. Grund dafür sind Mehreinnahmen von CHF 475'000 bei den Steuern, CHF 457'000 beim Entgelt, CHF 362'000 für verschiedene Erträge (Neubewertungen) sowie CHF 553'000 für den Transferertrag. 

Auch besser als budgetiert schloss das Ergebnis aus Finanzierung ab und zwar um CHF 4,9 Mio. Daraus ergibt sich ein operatives Ergebnis von CHF 4'325'000. 

Die im Jahr 2024 getätigten Nettoinvestitionen von CHF 1,73 Mio. konnten selbst finanziert werden. Zudem erfolgte ein Schuldenabbau von CHF 4,528 Mio. 

Die beiden gebührenfinanzierten Eigenwirtschaftsbetriebe Abwasser und Abfallwirtschaft schliessen mit je Aufwandüberschüssen von rund CHF 260'000 ab.

Die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde wird der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2025 zur Genehmigung unterbreitet.