Budget 2025 der Einwohnergemeinde Neuenhof

08.10.2024

Eckwerte (alle Zahlen in CHF)              Budget 2025      Budget 2024    Rechnung 2023
Umsatz                                                         32‘214‘950         31‘599‘550        42‘396‘817.82
Steuerertrag netto                                      19‘221‘000         19‘802‘000        17‘652‘760.45
Steuerfuss [%]                                                         117                      112                          112
Ergebnis Einwohnergemeinde                     -532‘900              185‘000          6‘649‘715.04
Ergebnis Abwasserbeseitigung                   -368‘100             -260‘200            -276‘444.55
Ergebnis Abfallbewirtschaftung                   -203‘600               -29‘600            -130‘706.36
Investitionsvolumen                                     1‘095‘000           3‘462‘000          2‘297‘176.30

Das vorliegende Budget 2025 basiert auf einem um 5 % erhöhten Steuerfuss von 117 % und weist ein operatives Ergebnis von minus CHF 532‘900 aus. 

In den Jahresrechnungen 2020 bis 2023 konnte die Gemeinde Neuenhof jeweils positive Ergebnisse präsentieren. Werden diese Ergebnisse genauer analysiert, so waren diese jeweils auf spezifische Geschäftsfälle zurückzuführen. So beeinflusste die Auslagerung der ewn die Jahresrechnung 2020 und im Jahr 2023 war es der Buchgewinn aus dem Verkauf der Villa Ermitage. In den Jahresrechnungen 2021 und 2022 konnten deutlich höhere Entgelte vereinnahmt werden. 

Das Budget 2024 sah noch ein knappes Plus vor. Dies aufgrund des höher budgetierten Steuerertrags aus früheren Jahren und in den Steuern juristische Personen. Aufgrund des sich derzeit abzeichnenden Investitionsbedarfs der ewn ist von ihr auch keine Dividende zu erwarten. Die laufenden Bauprojekte in Neuenhof werden frühestens Ende des Jahres 2025 oder Anfang 2026 wirksam werden.

Die erste Version des Budgets 2025 ergab zunächst einen massiven Aufwandüber-schuss von rund CHF 2,3 Mio. Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung investierten sodann viel Zeit, um sämtliche Positionen des Budgets gründlich zu überprüfen und nach Einsparungs- und Optimierungsmöglichkeiten zu suchen. In diesem Prozess wurden in sämtlichen Aufgabenbereichen viele Kürzungen, Streichungen und/oder vertretbare Verschiebungen von Aufwendungen und Investitionen in spätere Jahre vorgenommen. Der Aufwandüberschuss konnte somit auf CHF 1,2 Mio. reduziert werden. Allerdings gelang es selbst nach dieser sehr intensiven Prüfung nicht, ein ausgeglichenes Budget zu erzielen. Weitere relevante Einsparungen sind ohne schmerzhaften Leistungsabbau nicht mehr möglich.

Aufgrund dieser Ausgangslage ist der Gemeinderat zum Schluss gekommen, eine Erhöhung des Steuerfusses auf 117 % ins Auge zu fassen. Damit resultiert ein derzeit vertretbarer Aufwandüberschuss von CHF 532‘900.

Nach Auffassung von Gemeinderat und Geschäftsleitung enthält das nun vorliegende Budget keine Reserven oder Luftpolster mehr. Stattdessen ist ein straffes und klares Budget entstanden, welches den aktuellen Gegebenheiten gerecht wird. 

Hier  kann das Budget 2024 eingesehen werden.