Leiter/in Administration-Organisation (80%‒100%)
Neuenhof ist eine aktive und attraktive Gemeinde in zentraler Lage zwischen Zürich und Baden mit rund 9‘000 Einwohnenden. An der integrativen Schule Neuenhof unterrichten 130 Lehrpersonen mit grossem pädagogischen Engagement, Offenheit und viel Herzblut rund 1'000 Kinder und Jugendliche. Der hohe Anteil an fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern erfordert eine innovativ gelebte, integrative Pädagogik. Die stufen- und klassenübergreifende Zusammenarbeit vom Kindergarten bis zur Primar-, Real und Sekundarschule ist im Alltag verankert. Das Markenzeichen unserer Schule ist die Vielfalt an Sprachen und Kulturen.
Mit der Pensionierung der langjährigen Gesamtschulleiterin und der Anpassung der schulischen Führungsstrukturen suchen wir per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung eine/n innovative, schul- und bildungsaffine, führungsstarke Persönlichkeiten als
Leiter/in Administration-Organisation (80%‒100%)
Ihre Aufgabenbereiche
- Verantwortung für schulübergreifende Administration und Organisation
- Mitwirkung in der Führungsverantwortung als Mitglied des Schulleitungsteams
- Finanzen: Budgetprozess, Rechnungsführung
- personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden der Schulverwaltung
- Pensenplanung (technisch) und Vertragswesen
- Gesamtverantwortung Führung der Personaldossiers
- Stundenplan und Raummanagement sowie Koordination schulischer Anlässe
Ihr Profil
- kaufmännische, verwaltungsspezifische bzw. betriebswirtschaftliche Grundausbildung
- einschlägige Weiterbildung im Bereich Management von Non Profit Organisationen
- Führungsausbildung und Führungserfahrung im Bildungsbereich und/oder in NPOs
- strukturiertes und systemübergreifendes Denken und Handeln
- zielorientiertes, effektives Handeln
- belastbar und standfest
- kommunikativ, konsens- und lösungsorientiert
- ausgeprägte Selbst- und Sozialkompetenz sowie Fähigkeit zur Selbstführung
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle, vielseitige Führungstätigkeit mit grossem
Gestaltungsspielraum in der Ausgestaltung der Administration und Organisation in der Führung der Schulverwaltung - enge inhaltliche Zusammenarbeit mit der Gesamtschulleitung und den Zyklusleitungen
- eine gut ausgestattete Schulverwaltung mit engagierten Mitarbeitenden
- eine moderne Infrastruktur und guter ICT-Ausstattung
- eine anregende, humorvolle und konstruktive Arbeitsatmosphäre.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. FH Dr. Gabriele Stemmer Obrist, 079 373 69 19, info(at)ebec-schule-fuehren.ch, externe Beraterin Schule Neuenhof.
Spricht Sie diese interessante und anspruchsvolle Führungsaufgabe an? Bitte reichen Sie diese mit den üblichen Unterlagen per E-Mail ein an personaladministration@neuenhof.ch
Pädagogische Leitungen (60%‒80%)
Neuenhof ist eine aktive und attraktive Gemeinde in zentraler Lage zwischen Zürich und Baden mit rund 9‘000 Einwohnenden. An der integrativen Schule Neuenhof unterrichten 130 Lehrpersonen mit grossem pädagogischen Engagement, Offenheit und viel Herzblut rund 1'000 Kinder und Jugendliche. Der hohe Anteil an fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern erfordert eine innovativ gelebte, integrative Pädagogik. Die stufen- und klassenübergreifende Zusammenarbeit vom Kindergarten bis zur Primar-, Real und Sekundarschule ist im Alltag verankert. Das Markenzeichen unserer Schule ist die Vielfalt an Sprachen und Kulturen.
Mit der Pensionierung der langjährigen Gesamtschulleiterin und der Anpassung der schulischen Führungsstrukturen suchen wir per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung zwei innovative, schul- und bildungsaffine, führungsstarke Persönlichkeiten als
Pädagogische Leitungen (60%‒80%)
Ihre Aufgabenbereiche
- operative Verantwortung für die pädagogische Führung im jeweiligen Zyklus
- zyklusbezogene Umsetzung der gesamtschulischen Zielsetzungen der
Schul- und Unterrichtsentwicklung - Personalführung der Lehrpersonen und Mitarbeitenden im jeweiligen Zyklus
- Mitwirkung in der operativen Führung der Schule Neuenhof als Mitglied des
Schulleitungsteams - Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen in ihrer pädagogischen Arbeit
- Elternarbeit und Ansprechperson für interne und externe Stellen den Zyklus betreffend
- zyklusbezogene Kommunikation und Information
Ihr Profil
- abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Führungserfahrung im schulischen Kontext oder in einer Non Profit Organisation ist erwünscht
- einschlägige Weiterbildungen in pädagogischen Themen, wünschbar sind Aus- und Weiterbildungen in Sonderpädagogik
- kommunikativ, konsens- und lösungsorientiert
- kooperativ und entwicklungsorientiert mit positiver Grundhaltung
- ausgeprägte Selbst- und Sozialkompetenz sowie Fähigkeit zur Selbstführung
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle, vielfältige und interessante Führungsaufgabe
- eine unterstützende, konstruktive Zusammenarbeit im Schulleitungsteam
- motivierte und engagierte Lehrerinnen und Lehrer
- eine gut ausgestattete Schulverwaltung mit engagierten Mitarbeitenden
- eine moderne Infrastruktur und guter ICT-Ausstattung
- eine anregende, humorvolle und konstruktive Arbeitsatmosphäre.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. FH Dr. Gabriele Stemmer Obrist, 079 373 69 19, info(at)ebec-schule-fuehren.ch, externe Beraterin Schule Neuenhof.
Spricht Sie diese interessante und anspruchsvolle Führungsaufgabe an? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie diese mit den üblichen Unterlagen per E-Mail ein an personaladministration@neuenhof.ch
Gesamtschulleiter/in (80%‒100%)
Neuenhof ist eine aktive und attraktive Gemeinde in zentraler Lage zwischen Zürich und Baden mit rund 9‘000 Einwohnenden. An der integrativen Schule Neuenhof unterrichten 130 Lehrpersonen mit grossem pädagogischen Engagement, Offenheit und viel Herzblut rund 1'000 Kinder und Jugendliche. Der hohe Anteil an fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern erfordert eine innovativ gelebte, integrative Pädagogik. Die stufen- und klassenübergreifende Zusammenarbeit vom Kindergarten bis zur Primar-, Real und Sekundarschule ist im Alltag verankert. Das Markenzeichen unserer Schule ist die Vielfalt an Sprachen und Kulturen.
Mit der Pensionierung der langjährigen Gesamtschulleiterin und der Anpassung der schulischen Führungsstrukturen suchen wir per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung eine innovative, führungsstarke Persönlichkeit als
Gesamtschulleiter/in (80%‒100%)
Ihre Aufgabenbereiche
- Gesamtverantwortung für die operative Führung der Schule Neuenhof
- Mitglied der Geschäftsleitung Gemeinde Neuenhof
- Führung des Schulleitungsteams
- Gesamtverantwortung Personalführung der Schule Neuenhof
- Planung und Steuerung der gesamtschulischen Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Kommunikation und Repräsentation der Schule Neuenhof gegen innen und aussen
Ihr Profil
- abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder gleichwertige Führungsausbildung in Non Profit Organisation
- mehrjährige erfolgreiche Führungserfahrung im Bildungsbereich und/oder in NPO
- fundierte Weiterbildung in Organisationsentwicklung, Beratungskompetenzen und/oder in der Personalführung
- ganzheitliches, systemisches und politisches Denken und Handeln
- konzeptionelle Stärke und die Kompetenz zu Mehrperspektivität
- kommunikativ, konsensfähig und lösungsorientiert
- lernbereit, entwicklungsorientiert mit positiver Grundhaltung
- ausgezeichnete Selbstkompetenz, (Selbst-)Reflexion und Fähigkeit zur Selbstführung
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle, vielfältige und interessante Führungsaufgabe mit grossem
Gestaltungsspielraum in einer multikulturellen Schule - enge inhaltliche Zusammenarbeit mit dem Ressortverantwortlichen aus Gemeinderat
- ein engagiertes Kollegium und unterstützendes Schulleitungsteam
- eine gut ausgestattete Schulverwaltung mit engagierten Mitarbeitenden
- eine moderne Infrastruktur und guter ICT-Ausstattung
- eine anregende, humorvolle und konstruktive Arbeitsatmosphäre.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. FH Dr. Gabriele Stemmer Obrist, 079 373 69 19, info(at)ebec-schule-fuehren.ch, externe Beraterin Schule Neuenhof.
Spricht Sie diese interessante und anspruchsvolle Führungsaufgabe an? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie diese mit den üblichen Unterlagen per E-Mail ein an personaladministration@neuenhof.ch
Stellvertreter/in Leiter Finanzen (80 % bis 100%)
Neuenhof ist eine aktive und attraktive Gemeinde in zentraler Lage zwischen Zürich und Baden mit rund 9‘000 Einwohnern. Durch die ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz besitzt sie eine hohe Standortgunst für die Wohnbevölkerung, aber auch für Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe.
Für die Abteilung Finanzen suchen wir per 1. Oktober 2023 oder nach Übereinkunft eine Fachkraft als
Stellvertreter/in Leiter Finanzen (80 % bis 100%)
Ihre Aufgaben
- Operative Führung von Hauptbuch und Nebenbüchern der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Neuenhof sowie zwei Spezialfinanzierungen
- Mitarbeit/Stellvertretung Debitoren-/Steuer-/Lohn-/ Kreditorenbuchhaltung
- Mitarbeit bei der termingerechten Erstellung der Quartals- und Jahresabschlüsse
- Mitarbeit im Controlling
- Betreuung Informatik (bei entsprechender Eignung und Interesse)
Ihr Profil
- Mehrjährige, praktische Erfahrung im Bereich Finanzen und Administration vorzugsweise in aargauischen Gemeinden
- Praktische Erfahrung im Umgang mit den bestehenden Rechnungslegungsvorschriften HRM2
- Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft und/oder Rechnungswesen (CAS öffentliches Gemeinwesen Stufe II Fachkompetenz Finanzfachleute Aargau oder gleichwertig), oder in Ausbildung
- Motivierende Persönlichkeit, Selbständigkeit, exakte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit sowie die Aufnahme in ein junges und motiviertes Team
- Vielseitiges Arbeitsgebiet mit regem Kundenkontakt
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Moderne Infrastruktur und EDV-Lösungen
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Hanspeter Frischknecht, Abteilungsleiter Finanzen, E-Mail: hanspeter.frischknecht(at)neuenhof.ch oder Tel. 056 416 21 51, gerne zur Verfügung.
Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen inkl. Foto richten Sie bitte an
personaladministration(at)neuenhof.ch
Wir freuen uns auf Sie!
Polizist/Polizistin 50% bis 100% und Polizeiaspirant/Polizeiaspirantin
Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal ist für die lokale Sicherheit von 6 Gemeinden im lebhaften und wachsenden Limmattal mit rund 54'000 Einwohnern verantwortlich. Sie zählt zu den grössten Regionalpolizeien im Kanton Aargau und verfügt über ein modernes, dynamisches Korps mit guter Infrastruktur im Zentrum von Wettingen.
Wir sind auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen!
Polizist/Polizistin 50% bis 100% und Polizeiaspirant/Polizeiaspirantin
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team
- Moderner Arbeitsplatz mit innovativer Infrastruktur
- Arbeitsort im Zentrum von Wettingen: ausgezeichnete ÖV- und Autobahn-Anbindung
- Parkmöglichkeit direkt neben oder im Gebäude (Tiefgarage)
- Attraktive Pensionskassenleistungen mit überdurchschnittlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Keine Wohnsitzpflicht und kein Piket
- Attraktiver Schichtbetrieb: 2 Tages- und 2 Nachtdienste, danach 4 frei Tage.
- Echte Frontarbeit in einem spannenden, lebhaften Einsatzgebiet
- Keine Bürolastigkeit
- Kurze Entscheidungswege und offene Türen
- Zugängliche Kolleg*innen, die Sie während der Einarbeitung und im Dienst unterstützen
Ihre Aufgaben:
- Aufrechterhaltung von Ruhe, Ordnung und Sicherheit gemäss PolG und PolD
- Erstinterventionen und Fallbearbeitung bei Ereignissen
- Verkehrspolizeiliche Aufgaben und Aktionen im fliessenden und ruhenden Verkehr
- Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, insbesondere mit der Kantonspolizei Aargau
Sie bringen mit:
- Eidgenössischer Fachausweis als Polizist/in
- CH-Bürgerrecht und einwandfreier Leumund
- Stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Rasche Auffassungsgabe und gute kommunikative Fähigkeiten
- Gute Umgangsformen, Sozialkompetenz und sicheres Auftreten
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Hptm Oliver Bär, Leiter Repol Wettingen-Limmattal, unter Tel. 056 417 92 25 gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Foto, Straf- und Betreibungsregisterauszug per E-Mail an: oliver.baer(at)repol.ag.ch.
Dokumente in Papierform werden nicht zurückgesandt und nur elektronisch beantwortet.